Kürbis-Ingwer-Suppe

WÜRZIGE KÜRBIS-INGWER-SUPPE – MIT VITALBOOST  

Eine wärmende Suppe mit einer süß-würzigen Note. Wo sind die Ingwerfans? Sie werden – so wie ich – diese Kürbis-Ingwer-Suppe vermutlich lieben!

  • 500 g Hokkaido-Kürbis, in Stücke geschnitten
  • 1 große Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
  • 1 EL Ghee oder erhitzbares Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml) 
  • ¼ Tasse Vitalkollagen
  • Saft von ½ Orange
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: Kürbiskerne, ein Schuss Kürbiskernöl und frischer Thymian zur Dekoration

1. Ghee oder Öl in einem großen Topf erhitzen und Knoblauch darin glasig dünsten.

2. Kürbis, Süßkartoffel und Ingwer hinzufügen und kurz anrösten.

3. Gemüsebrühe hinzufügen und alles 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

4. Kokosmilch und Vitalkollagen hinzufügen, dann die Suppe pürieren, bis sie cremig ist.

5. Mit Orangensaft und Salz abschmecken.

6. Mit Kürbiskernen, Kürbiskernöl und Thymian garnieren und warm servieren.

Ein Löffel dieser Suppe und du fühlst dich gewärmt und belebt. Vitalkollagen sorgt für die Extraportion Wohlbefinden durch hochwertiges Protein. 

Lade Freunde oder Familie ein und teile diese harmonische Kombination aus Geschmack und Gesundheit! ????????

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Ofen-Falafel

ORIENTALISCHE HIGH-PROTEIN OFEN-FALAFEL MIT SESAM  

Gesunde Falafel, die im Ofen gebacken werden und voller Geschmack stecken.

  • 1 Tasse getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht (oder aus der Dose, gut abgetropft)
  • Saft von 1 Zitrone
  • 4 Knoblauchzehen, grob gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 Chili (fein gehackt, optional) 
  • 2 EL Sesamkörner
  • Eine Handvoll frische glatte Petersilie, gehackt
  • 6 Messlöffel Vitalkollagen
  • 1 TL Natron
  • 2-3 EL Vollkorn-Dinkelmehl (falls der Teig zu feucht ist)
  • ¼ Tasse Olivenöl zum Bestreichen

1. Alle Zutaten, außer das Olivenöl, in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Zu einer glatten Masse pürieren, bis alles gut vermischt ist.

2. Aus der Masse kleine Falafel-Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

3. Die Bällchen mit Olivenöl bestreichen, um eine knusprige Kruste zu erhalten.

4. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 20-25 Minuten backen, bis die Falafel goldbraun sind.

5. Mit frischem Salat, Hummus, Tahini oder einem Joghurt-Dip und frischem Gemüse servieren.

Köstlich, gesund und voller Vitalität – diese Falafel passen perfekt zu einem leichten Lunch oder als Highlight auf deiner Partyplatte. Experimentiere mit deinen Lieblings-Dips und entdecke, wie einfach gesunde Ernährung sein kann! ????????

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Kokos-Kichererbsen-Curry

GOLDENES KOKOS-KICHERERBSEN-CURRY MIT LIMETTEN-TWIST 

Ein cremiges Kichererbsen-Curry mit würziger Note und einem besonderen Frischekick.

  • 2 EL Ghee oder Kokosöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Tassen gekochte Kichererbsen oder aus dem Glas
  • 2 EL Currypaste (je nach Vorliebe mild oder scharf)
  • 1 TL Salz
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • ¼ Tasse Vitalkollagen
  • Saft von 1 Limette
  • 1 Handvoll frischer Koriander, gehackt
  • 1 große Karotte (in Scheiben geschnitten)
  • 1 Handvoll frischer Koriander (gehackt)
  • 1 Limette (geviertelt)
  • 1 Handvoll Spinatblätter (für Frische und Farbe) 
  • Optional: 1 TL frisch geriebener Ingwer für eine extra würzige Note

1. Ghee in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch und Currypaste hinzufügen und kurz anrösten.

2. Die Kichererbsen, Kokosmilch, Karottenscheiben und Gemüsebrühe (nach Bedarf für eine flüssigere Konsistenz) hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen. Alles gut umrühren.

3. Vitalkollagen und Babyspinat unterrühren und etwa 5 Minuten köcheln lassen.

    4. Mit Salz, Limettensaft und frischem Koriander abschmecken.

    5. Mit Basmatireis oder Naanbrot servieren und genießen!

    Fertig ist dein Goldenes Kokos-Kichererbsen-Curry mit dem Limettentwist! Lass es dir schmecken und berichte gerne über deine persönliche Variation.

    Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

    Tropical Vitality Smoothie

    TROPICAL VITALITY SMOOTHIE

    Weißt du noch…? Um genau so eine Erinnerung wachzurufen, mag ich dieses Rezept besonders gern: Ein exotischer Tropical Vitality Smoothie mit einem Hauch Urlaubsfeeling!

    • ½ frische Ananas, geschält und in Stücke geschnitten
    • ½ Tasse Mandelmilch
    • 1 EL Honig
    • 2 Messlöffel Vitalkollagen (20 g)
    • 2 EL Kokosflocken
    • Saft von ½ Limette
    • Leinsamen
    • ½ TL Leinöl
    • Eine Prize Kardamom 
    • Eine Handvoll Eiswürfel
    • Optional: ein kleiner Spritzer Vanilleextrakt für zusätzliche Süße

    1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und auf höchster Stufe mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

    2. Den Smoothie in ein (gekühltes) Glas füllen und mit Kokosflocken und einem kleinen Ananasstück dekorieren. Sofort genießen und sich in die Tropen versetzen lassen! ????????.

    Dieser Smoothie bringt nicht nur tropische Leichtigkeit in deinen Tag, sondern unterstützt dich auch ganz nebenbei mit Vitalkollagen.

    Starte deinen Morgen mit einem Schluck Gesundheit und gönn dir den kleinen Urlaub im Glas! ????????

    Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

    High Protein Karottenkuchen

    HIGH PROTEIN KAROTTENKUCHEN

    Süsse Kuchen mit Gemüse erfreuen sich immer mehr Beliebtheit. Bei diesem Rezept sorgen die Karotten und Apfelmus dafür, dass der Kuchen saftig schmeckt und man gerne noch ein weiteres Stück essen möchte.

    • 375 g Möhren
    • 150 g Vollkornmehl
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 125 g entsteinte Datteln
    • 110 g weiche Butter
    • 3 EL Apfelmus
    • Saft und abgeriebene Schale von ½ Zitrone
    • Mark von ¼ Vanilleschote
    • ¼ TL gemahlener Kardamom
    • 1 TL Natron
    • 2 TL Backpulver
    • 4 Eier (getrennt)
    • 50 g Vitalkollagen
    • 2 EL gehackte Mandeln (für den Boden)

    • 300 g Frischkäse
    • 100 g Puderzucker
    • Saft und abgeriebene Schale von ½ Zitrone

    1. Vorbereitung: Heize deinen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (Ø 26 cm) ein und streue die gehackten Mandeln auf den Boden der Form.

    2. Datteln und Möhren vorbereiten: Weiche die Datteln etwa 10 Minuten in warmem Wasser ein, damit sie weich werden. Danach hacke oder püriere sie fein. Putze (oder schäle) die Möhren und reibe sie fein.

    3. Teig anrühren:

    • Trockene Zutaten: Vermische das Vollkornmehl, die gemahlenen Mandeln, das Vitalkollagen, Natron, Backpulver, Kardamom und das Vanillemark in einer Schüssel.
    • Buttermasse: Schlage die Butter mit den Datteln und dem Apfelmus cremig. Gib die Eigelbe einzeln dazu und rühre weiter. Jetzt kommen der Zitronensaft und die Zitronenschale dazu.
    • Möhren: Rühre die geriebenen Möhren unter die Buttermasse.
    • Alles zusammen: Hebe die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Möhrenmasse, bis der Teig gleichmäßig ist.
    • Eischnee schlagen: Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz steif und hebe sie vorsichtig unter den Teig. So bleibt der Kuchen schön luftig.

    4. Backen: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche. Backe den Kuchen etwa 40–50 Minuten im Ofen. Mach die Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob er durchgebacken ist. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen.

    5. Frosting zubereiten: Schlage den Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft sowie der Zitronenschale zu einer glatten Creme auf.

    6. Frosting auftragen: Verteile das Frosting auf dem abgekühlten Kuchen. Wenn du magst, kannst du ihn mit Marzipanmöhren oder gehackten Nüssen dekorieren.

    Fertig ist dein High-Protein Karottenkuchen! Perfekt für eine gesunde Nascherei mit extra Protein. Lass ihn dir schmecken! ????

    Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

    Avocado-Dip mit Vitalkollagen

    GESUNDER AVOCADO-DIP MIT TOMATEN

    Liebst du auch Avocado? Dann wirst du diesen Avocado-Dip mit Tomaten und Vitalkollagen mögen. Ich bevorzuge ihn allerdings nicht als Dip, sondern direkt auf frisches Brot. Er erinnert mich – so oder so – ein bisschen an Urlaub.

    • 2 reife Avocados
    • Saft einer Limette
    • 1 EL hochwertiges Olivenöl
    • 1 kleine Knoblauchzehe – fein gehackt oder gepresst (optional)
    • 1 kleine Tomate – fein gewürfelt
    • 20 g Vitalkollagen
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • optional eine winzig kleine Prise Chili (klein gehackt, wenn sie frisch ist)
    • Frische Kräuter (Petersilie oder Koriander) zum Garnieren

    1. Avocado vorbereiten: Halbiere die Avocados, entferne den Kern und löse das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus, das sollte bei entsprechend reifen Avocados ganz leicht gehen. Gib das Fruchtfleisch in eine Schüssel.

    2. Vitalkollagen einarbeiten: Füge das Vitalkollagen-Pulver hinzu. Zerdrücke diese Avocado-Vitalkollagen-Mischung mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Achte darauf, dass das Kollagen gut eingearbeitet wird und keine Klümpchen entstehen.

    3. Würzen: Füge den Limettensaft, das Olivenöl, den gehackten Knoblauch (falls verwendet), optional Chili, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um, bis der Dip gleichmäßig gewürzt ist.

    4. Tomaten und Garnitur: Verteile die gewürfelten Tomaten gleichmäßig auf dem Avocado-Dip. Streue nach Belieben frische Kräuter darüber.

    5. Servieren: Serviere den Avocado-Dip sofort mit Gemüsesticks, Brot oder als Beilage zu anderen Speisen.

    Für einen knusprigen Snack kannst du auch Vollkorn-Cracker dazu reichen.

    Nährwert (pro Portion – ca 80 g): ca. 260 Kcal; ca 4 g Protein, ca 5 g Kohlehydrate, ca. 13 g Fett

    Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

    Rote Beete Cashew Aufstrich

    HIGH-PROTEIN ROTE BEETE-CASHEW-AUFSTRICH

    Dieser Rote Beete-Cashew-Aufstrich eignet sich wunderbar als gesunder Dip für zwischendurch, ergänzt aber auch perfekt das kulinarische Angebot in Form von Fingerfood für Gäste. Für den Frischekick sorgt der Meerrettich. Probiere ihn doch mal mit verschiedenen Gemüsesticks zum Dippen oder auf leckerem Brot.

    • 500 g frische Rote Bete
    • 100 g Cashewkerne
    • 2-4 EL Olivenöl (je nach Kosistenz und Geschmack)
    • 1-2 EL frischer Meerrettich (gerieben) oder Meerrettichpaste ohne Sahne
    • 1 TL Reissirup
    • 20 g Vitalkollagen
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Saft einer halben Zitrone
    • Alufolie / Bratschlauch
    • Standmixer / Küchenmaschine

    1. Cashewkerne rösten: Röste die Cashewkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Lass sie abkühlen und hacke sie grob.

    2. Rote Bete garen: Heize den Backofen auf 180 °C vor. Wasche die Rote Bete gründlich und wickle sie einzeln in Alufolie ein oder lege sie in einen Bratschlauch. Backe sie für ca. 45 Minuten, bis sie weich sind. Lasse sie danach abkühlen, und schneide sie in grobe Stücke.

    3. Aufstrich zubereiten: Gib die Rote Bete, die gerösteten und gehackten Cashewkerne, das Olivenöl, den frisch geriebenen Meerrettich (oder die Meerrettichpaste), den Reissirup und den Zitronensaft in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe alles, bis die Masse cremig und streichfähig ist.

    4. Vitalkollagen einarbeiten: Nimm eine kleine Menge der Masse ab und rühre das Vitalkollagen-Pulver mit etwas Flüssigkeit aus der Masse glatt. Füge es zurück in die Hauptmasse und mixe kurz, damit sich alles gleichmäßig verteilt.

    5. Abschmecken: Würze den Aufstrich mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wenn die Konsistenz zu dick ist, füge einen Spritzer Wasser oder auch Zitrone hinzu.

    6. Servieren: Fülle den Aufstrich in ein sauberes Gefäß und lasse ihn etwa 30 Minuten auskühlen.

    Serviere den Aufstrich mit frischem Gemüse wie z.B. in Stifte geschnittenen Karotten oder aufgeschnittenen Paprika. Diese eignen sich perfekt zum Dippen und machen den Snack noch vielseitiger im Geschmack.

    Perfekt als gesunder Snack oder als Dip! ????

    Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

    Suesskartoffelsuppe mit Vitalkollagen

    CREMIGE SUESSKARTOFFEL-SUPPE

    Nicht nur während der kalten Jahreszeit erfreuen sich Suppen immer mehr Beliebtheit. Besonders mag ich zum Beispiel diese cremige Suesskartoffelsuppe, natürlich perfekt ergänzt mit Vitalkollagen. Der Mix aus Suesskartoffeln, Möhren und Kokos gibt einen Hauch von Exotik und Frische.

    • 600 g Süsskartoffeln
    • 300 g Möhren
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 10 g frischer Ingwer
    • 1 EL bratfähiges Olivenöl
    • 800 ml Gemüsebrühe
    • 250 ml Kokosmilch
    • 1 TL Currypulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Saft einer halben Zitrone
    • 30g Vitalkollagen
    • Frische Petersilie zum Garnieren
    • Stabmixer

    1. Vorbereitung: Schäle die Süßkartoffeln und Möhren und schneide sie in kleine Würfel. Hacke die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein.

    2. Anbraten: Erhitze das bratfähige Olivenöl in einem großen Topf. Gib die Zwiebeln hinzu und dünste sie glasig. Füge dann den Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate alles für weitere 2 Minuten an.

    3. Kochen: Gib die Süßkartoffel- und Möhrenwürfel in den Topf und brate sie kurz mit an. Streue das Currypulver darüber und rühre gut um. Gieße die Gemüsebrühe hinzu, bringe alles zum Kochen und lasse die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

    4. Pürieren: Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie cremig ist. Rühre die Kokosmilch ein und erhitze die Suppe erneut, ohne sie zum Kochen zu bringen.

    5. Vitalkollagen hinzufügen: Nimm eine kleine Menge der heißen Suppe ab und rühre das Vitalkollagen-Pulver darin glatt, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Gib diese Mischung zurück in den Topf und rühre gut um.

    6. Abschmecken: Füge den Zitronensaft hinzu und schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

    7. Servieren: Garniere die Suesskartoffelsuppe mit frisch gehackter Petersilie und serviere sie heiß.

    GUTEN APPETIT! 🙂

    Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

    Müsli mit Apfel

    MÜSLI MIT APFEL, BEEREN UND WALNÜSSEN

    Ein weiteres Frühstücksrezept, das ich sehr mag ist dieses Müsli mit Apfel, Beeren und Walnüssen. Leinöl enthält u.a. viele Omega-3-Fettsäuren, außerdem fördert es die Verdauung und kann sogar deinen Cholesterinspiegel senken. Dieses Müsli sorgt dadurch für einen guten Start in den Tag.

    • 80 g Haferflocken
    • 40 g Dinkelflocken
    • 1 Apfel (mittelgroß, gewürfelt)
    • 100 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
    • 20 g Walnüsse (grob gehackt)
    • 20 g Vitalkollagen
    • 2 EL Leinsamen
    • 2 EL Leinöl
    • 200 ml Milch oder pflanzliche Milch (z. B. Mandelmilch)
    • 1 TL Zimt (optional)
    • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
    • 1 Schüssel zum Mischen

    1. Müsli mischen: Haferflocken, Dinkelflocken, Leinsamen und Vitalkollagen in einer großen Schüssel gut vermischen.

    2. Obst und Nüsse hinzufügen: Den gewürfelten Apfel, die gemischten Beeren und die gehackten Walnüsse unter die Flockenmischung heben.

    3. Flüssigkeit hinzufügen: Die Milch oder pflanzliche Milch und das Leinöl dazugeben und alles gut vermengen.

    4. Abschmecken: Nach Belieben mit Zimt und Honig oder Ahornsirup abschmecken.

    5. Servieren: Das Müsli auf zwei Schalen verteilen und sofort genießen. Alternativ kannst du es auch einige Minuten stehen lassen, damit die Flocken etwas aufweichen.

    Nährwert (pro Portion): ca. 350 Kcal; ca 15 g Protein, ca 45 g Kohlehydrate, ca. 15 g Fett

    Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

    Bananenbrot mit Pekannüssen

    BANANENBROT MIT PEKANNÜSSEN

    Dieses gesunde Bananenbrot ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Protein und Kollagen, was es perfekt für einen nahrhaften Snack oder ein gesundes Frühstück macht. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    • 150 g Mandelmehl
    • 100 g Buchweizenmehl
    • 50 g Vitalkollagen
    • 1 TL Natron
    • 1 TL Backpulver
    • 2 TL Zimt
    • 1 Prise Meersalz
    • 20 g Pekannüsse (grob gehackt)
    • 430 g Bananen (ca. 4 reife Bananen, zerdrückt)
    • 200 ml Ahornsirup
    • 3 Eier
    • 2 TL Apfelessig
    • 2 Schüsseln
    • Kastenform

    1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Kastenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.

    2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mandelmehl, Buchweizenmehl, Vitalkollagen, Natron, Backpulver, Zimt, Meersalz und die gehackten Pekannüsse gut vermischen.

    3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die zerdrückten Bananen, Ahornsirup, Eier und Apfelessig gut verrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

    4. Teig herstellen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig mischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

    5. Backen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glattstreichen. Das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen, bis es goldbraun ist (ich verwende die Zahnstochermethode zur Überprüfung – ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, kommt sauber heraus? Dann ist es fertig).

    6. Abkühlen lassen: Das Bananenbrot mit Pekannüssen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

    Nährwert (pro Scheibe): ca. 220 Kcal; ca 8 g Protein, ca 28 g Kohlehydrate, ca. 8 g Fett

    Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.