High Protein Karottenkuchen

HIGH PROTEIN KAROTTENKUCHEN

Süsse Kuchen mit Gemüse erfreuen sich immer mehr Beliebtheit. Bei diesem Rezept sorgen die Karotten und Apfelmus dafür, dass der Kuchen saftig schmeckt und man gerne noch ein weiteres Stück essen möchte.

  • 375 g Möhren
  • 150 g Vollkornmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 125 g entsteinte Datteln
  • 110 g weiche Butter
  • 3 EL Apfelmus
  • Saft und abgeriebene Schale von ½ Zitrone
  • Mark von ¼ Vanilleschote
  • ¼ TL gemahlener Kardamom
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Eier (getrennt)
  • 50 g Vitalkollagen
  • 2 EL gehackte Mandeln (für den Boden)

  • 300 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • Saft und abgeriebene Schale von ½ Zitrone

1. Vorbereitung: Heize deinen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (Ø 26 cm) ein und streue die gehackten Mandeln auf den Boden der Form.

2. Datteln und Möhren vorbereiten: Weiche die Datteln etwa 10 Minuten in warmem Wasser ein, damit sie weich werden. Danach hacke oder püriere sie fein. Putze (oder schäle) die Möhren und reibe sie fein.

3. Teig anrühren:

  • Trockene Zutaten: Vermische das Vollkornmehl, die gemahlenen Mandeln, das Vitalkollagen, Natron, Backpulver, Kardamom und das Vanillemark in einer Schüssel.
  • Buttermasse: Schlage die Butter mit den Datteln und dem Apfelmus cremig. Gib die Eigelbe einzeln dazu und rühre weiter. Jetzt kommen der Zitronensaft und die Zitronenschale dazu.
  • Möhren: Rühre die geriebenen Möhren unter die Buttermasse.
  • Alles zusammen: Hebe die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Möhrenmasse, bis der Teig gleichmäßig ist.
  • Eischnee schlagen: Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz steif und hebe sie vorsichtig unter den Teig. So bleibt der Kuchen schön luftig.

4. Backen: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche. Backe den Kuchen etwa 40–50 Minuten im Ofen. Mach die Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob er durchgebacken ist. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen.

5. Frosting zubereiten: Schlage den Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft sowie der Zitronenschale zu einer glatten Creme auf.

6. Frosting auftragen: Verteile das Frosting auf dem abgekühlten Kuchen. Wenn du magst, kannst du ihn mit Marzipanmöhren oder gehackten Nüssen dekorieren.

Fertig ist dein High-Protein Karottenkuchen! Perfekt für eine gesunde Nascherei mit extra Protein. Lass ihn dir schmecken! ????

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Avocado-Dip mit Vitalkollagen

GESUNDER AVOCADO-DIP MIT TOMATEN

Liebst du auch Avocado? Dann wirst du diesen Avocado-Dip mit Tomaten und Vitalkollagen mögen. Ich bevorzuge ihn allerdings nicht als Dip, sondern direkt auf frisches Brot. Er erinnert mich – so oder so – ein bisschen an Urlaub.

  • 2 reife Avocados
  • Saft einer Limette
  • 1 EL hochwertiges Olivenöl
  • 1 kleine Knoblauchzehe – fein gehackt oder gepresst (optional)
  • 1 kleine Tomate – fein gewürfelt
  • 20 g Vitalkollagen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • optional eine winzig kleine Prise Chili (klein gehackt, wenn sie frisch ist)
  • Frische Kräuter (Petersilie oder Koriander) zum Garnieren

1. Avocado vorbereiten: Halbiere die Avocados, entferne den Kern und löse das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus, das sollte bei entsprechend reifen Avocados ganz leicht gehen. Gib das Fruchtfleisch in eine Schüssel.

2. Vitalkollagen einarbeiten: Füge das Vitalkollagen-Pulver hinzu. Zerdrücke diese Avocado-Vitalkollagen-Mischung mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Achte darauf, dass das Kollagen gut eingearbeitet wird und keine Klümpchen entstehen.

3. Würzen: Füge den Limettensaft, das Olivenöl, den gehackten Knoblauch (falls verwendet), optional Chili, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um, bis der Dip gleichmäßig gewürzt ist.

4. Tomaten und Garnitur: Verteile die gewürfelten Tomaten gleichmäßig auf dem Avocado-Dip. Streue nach Belieben frische Kräuter darüber.

5. Servieren: Serviere den Avocado-Dip sofort mit Gemüsesticks, Brot oder als Beilage zu anderen Speisen.

Für einen knusprigen Snack kannst du auch Vollkorn-Cracker dazu reichen.

Nährwert (pro Portion – ca 80 g): ca. 260 Kcal; ca 4 g Protein, ca 5 g Kohlehydrate, ca. 13 g Fett

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Rote Beete Cashew Aufstrich

HIGH-PROTEIN ROTE BEETE-CASHEW-AUFSTRICH

Dieser Rote Beete-Cashew-Aufstrich eignet sich wunderbar als gesunder Dip für zwischendurch, ergänzt aber auch perfekt das kulinarische Angebot in Form von Fingerfood für Gäste. Für den Frischekick sorgt der Meerrettich. Probiere ihn doch mal mit verschiedenen Gemüsesticks zum Dippen oder auf leckerem Brot.

  • 500 g frische Rote Bete
  • 100 g Cashewkerne
  • 2-4 EL Olivenöl (je nach Kosistenz und Geschmack)
  • 1-2 EL frischer Meerrettich (gerieben) oder Meerrettichpaste ohne Sahne
  • 1 TL Reissirup
  • 20 g Vitalkollagen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Alufolie / Bratschlauch
  • Standmixer / Küchenmaschine

1. Cashewkerne rösten: Röste die Cashewkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Lass sie abkühlen und hacke sie grob.

2. Rote Bete garen: Heize den Backofen auf 180 °C vor. Wasche die Rote Bete gründlich und wickle sie einzeln in Alufolie ein oder lege sie in einen Bratschlauch. Backe sie für ca. 45 Minuten, bis sie weich sind. Lasse sie danach abkühlen, und schneide sie in grobe Stücke.

3. Aufstrich zubereiten: Gib die Rote Bete, die gerösteten und gehackten Cashewkerne, das Olivenöl, den frisch geriebenen Meerrettich (oder die Meerrettichpaste), den Reissirup und den Zitronensaft in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe alles, bis die Masse cremig und streichfähig ist.

4. Vitalkollagen einarbeiten: Nimm eine kleine Menge der Masse ab und rühre das Vitalkollagen-Pulver mit etwas Flüssigkeit aus der Masse glatt. Füge es zurück in die Hauptmasse und mixe kurz, damit sich alles gleichmäßig verteilt.

5. Abschmecken: Würze den Aufstrich mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wenn die Konsistenz zu dick ist, füge einen Spritzer Wasser oder auch Zitrone hinzu.

6. Servieren: Fülle den Aufstrich in ein sauberes Gefäß und lasse ihn etwa 30 Minuten auskühlen.

Serviere den Aufstrich mit frischem Gemüse wie z.B. in Stifte geschnittenen Karotten oder aufgeschnittenen Paprika. Diese eignen sich perfekt zum Dippen und machen den Snack noch vielseitiger im Geschmack.

Perfekt als gesunder Snack oder als Dip! ????

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Suesskartoffelsuppe mit Vitalkollagen

CREMIGE SUESSKARTOFFEL-SUPPE

Nicht nur während der kalten Jahreszeit erfreuen sich Suppen immer mehr Beliebtheit. Besonders mag ich zum Beispiel diese cremige Suesskartoffelsuppe, natürlich perfekt ergänzt mit Vitalkollagen. Der Mix aus Suesskartoffeln, Möhren und Kokos gibt einen Hauch von Exotik und Frische.

  • 600 g Süsskartoffeln
  • 300 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 10 g frischer Ingwer
  • 1 EL bratfähiges Olivenöl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 TL Currypulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • 30g Vitalkollagen
  • Frische Petersilie zum Garnieren
  • Stabmixer

1. Vorbereitung: Schäle die Süßkartoffeln und Möhren und schneide sie in kleine Würfel. Hacke die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein.

2. Anbraten: Erhitze das bratfähige Olivenöl in einem großen Topf. Gib die Zwiebeln hinzu und dünste sie glasig. Füge dann den Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate alles für weitere 2 Minuten an.

3. Kochen: Gib die Süßkartoffel- und Möhrenwürfel in den Topf und brate sie kurz mit an. Streue das Currypulver darüber und rühre gut um. Gieße die Gemüsebrühe hinzu, bringe alles zum Kochen und lasse die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

4. Pürieren: Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie cremig ist. Rühre die Kokosmilch ein und erhitze die Suppe erneut, ohne sie zum Kochen zu bringen.

5. Vitalkollagen hinzufügen: Nimm eine kleine Menge der heißen Suppe ab und rühre das Vitalkollagen-Pulver darin glatt, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Gib diese Mischung zurück in den Topf und rühre gut um.

6. Abschmecken: Füge den Zitronensaft hinzu und schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

7. Servieren: Garniere die Suesskartoffelsuppe mit frisch gehackter Petersilie und serviere sie heiß.

GUTEN APPETIT! 🙂

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Müsli mit Apfel

MÜSLI MIT APFEL, BEEREN UND WALNÜSSEN

Ein weiteres Frühstücksrezept, das ich sehr mag ist dieses Müsli mit Apfel, Beeren und Walnüssen. Leinöl enthält u.a. viele Omega-3-Fettsäuren, außerdem fördert es die Verdauung und kann sogar deinen Cholesterinspiegel senken. Dieses Müsli sorgt dadurch für einen guten Start in den Tag.

  • 80 g Haferflocken
  • 40 g Dinkelflocken
  • 1 Apfel (mittelgroß, gewürfelt)
  • 100 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
  • 20 g Walnüsse (grob gehackt)
  • 20 g Vitalkollagen
  • 2 EL Leinsamen
  • 2 EL Leinöl
  • 200 ml Milch oder pflanzliche Milch (z. B. Mandelmilch)
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • 1 Schüssel zum Mischen

1. Müsli mischen: Haferflocken, Dinkelflocken, Leinsamen und Vitalkollagen in einer großen Schüssel gut vermischen.

2. Obst und Nüsse hinzufügen: Den gewürfelten Apfel, die gemischten Beeren und die gehackten Walnüsse unter die Flockenmischung heben.

3. Flüssigkeit hinzufügen: Die Milch oder pflanzliche Milch und das Leinöl dazugeben und alles gut vermengen.

4. Abschmecken: Nach Belieben mit Zimt und Honig oder Ahornsirup abschmecken.

5. Servieren: Das Müsli auf zwei Schalen verteilen und sofort genießen. Alternativ kannst du es auch einige Minuten stehen lassen, damit die Flocken etwas aufweichen.

Nährwert (pro Portion): ca. 350 Kcal; ca 15 g Protein, ca 45 g Kohlehydrate, ca. 15 g Fett

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Bananenbrot mit Pekannüssen

BANANENBROT MIT PEKANNÜSSEN

Dieses gesunde Bananenbrot ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Protein und Kollagen, was es perfekt für einen nahrhaften Snack oder ein gesundes Frühstück macht. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

  • 150 g Mandelmehl
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 50 g Vitalkollagen
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Meersalz
  • 20 g Pekannüsse (grob gehackt)
  • 430 g Bananen (ca. 4 reife Bananen, zerdrückt)
  • 200 ml Ahornsirup
  • 3 Eier
  • 2 TL Apfelessig
  • 2 Schüsseln
  • Kastenform

1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Kastenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.

2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mandelmehl, Buchweizenmehl, Vitalkollagen, Natron, Backpulver, Zimt, Meersalz und die gehackten Pekannüsse gut vermischen.

3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die zerdrückten Bananen, Ahornsirup, Eier und Apfelessig gut verrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

4. Teig herstellen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig mischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

5. Backen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glattstreichen. Das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen, bis es goldbraun ist (ich verwende die Zahnstochermethode zur Überprüfung – ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, kommt sauber heraus? Dann ist es fertig).

6. Abkühlen lassen: Das Bananenbrot mit Pekannüssen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Nährwert (pro Scheibe): ca. 220 Kcal; ca 8 g Protein, ca 28 g Kohlehydrate, ca. 8 g Fett

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

High Protein Pancakes

HIGH PROTEIN PANCAKES

Hier habe ich ein tolles Rezept für Pancakes. Die schmecken nicht nur zum Frühstück lecker! Durch den enthaltenen Ricotta sind sie eine wahre Proteinbombe!

  • 100 g Vollkornmehl
  • 50 g Haferflocken (fein gemahlen)
  • 50 g Vitalkollagen
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 Zitrone (nur den Saft davon)
  • 1 Vanilleschote (nur das Mark davon)
  • 2 große Eier
  • 1 Banane (zerdrückt)
  • 250 g Ricotta
  • 200 ml Mandelmilch (oder eine andere Milch)
  • 100 g frische Blaubeeren
  • 80 g Kokoszucker
  • 1 EL Ghee (für die Pfanne)
  • 2 Schüsseln
  • Pfanne

1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Vollkornmehl, gemahlene Haferflocken, Vitalkollagen, Backpulver, Meersalz, Zucker, Zimt und das Mark der Vanilleschote vermischen.

2. Nasse Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Eier, zerdrückte Banane, Ricotta und Mandelmilch gut verrühren.

3. Teig herstellen: Die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Dann die Blaubeeren vorsichtig unterheben.

4. Pfanne vorbereiten: Ghee in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.

5. Pancakes braten: Eine kleine Menge Teig in die Pfanne geben und etwa 3-4 Minuten backen, bis sich Blasen an der Oberfläche bilden und die Unterseite goldbraun ist. Wenden und weitere 2-3 Minuten backen, bis die andere Seite ebenfalls goldbraun ist.

6. Servieren: Die Pancakes warm servieren und nach Belieben mit zusätzlichen Blaubeeren und einem Klecks Ricotta garnieren.

Zubereitungsdauer: Vorbereitung 10 min, Backzeit 20 min. Die High Protein Pancakes sind also in 30 min genussfertig!

Nährwert (pro Pancake): ca. 220 Kcal; ca 16 g Protein, ca 22 g Kohlehydrate, ca. 10g Fett

Diese Pancakes sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Protein, was sie perfekt für einen gesunden Start in den Tag macht. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Power Smoothie Tropical Vitality

POWER SMOOTHIE „TROPICAL VITALITY“

Du suchst nach Abwechslung und magst exotische Früchte? Dann probiere mal mein Power Smoothie-Rezept „Tropical Vitality“. Ich finde, dieser Smoothie schmeckt besonders erfrischend. Verrate mir doch, ob du ihn genauso gerne magst.

  • 1 Kiwi (geschält)
  • 1 Banane (geschält)
  • 50 g Cashewkerne
  • 250 ml Blutorangensaft oder 1 ganze Blutorange (geschält)
  • 150 g Joghurt
  • 150 g Babyspinat
  • 1 TL Leinöl
  • 1 EL Leinsamen, ganz
  • 4 Datteln (entkernt)
  • 1/2 Limette (nur den Saft davon)
  • 20 g Vitalkollagen
  • Standmixer

1. Vorbereiten der Zutaten: Alle Zutaten bereitstellen und – wenn nötig – schälen, entsteinen und schneiden.

2. Mixen: In einem Standmixer alle Zutaten zusammengeben: Kiwi, Banane, Cashewkerne, Blutorangensaft oder die ganze Blutorange, Joghurt, Babyspinat, Leinöl, Leinsamen, Datteln, Limettensaft und Vitalkollagen..

3. Blenden: Den Standmixer bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit einschalten und so lange mixen, bis ein cremiger Smoothie entsteht.

4. Abschmecken und servieren: Den Power Smoothie in zwei Gläser gießen, mit einem Spinatblatt oder Minze garnieren  und sofort genießen.

Tipp: Für eine kühle und erfrischende Variante im Sommer kannst ein paar Eiswürfel mit in den Mixer geben.

Bewahre dein Leinöl im Kühlschrank auf, damit keine wertvollen Inhaltsstoffe zerstört werden.

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Rezept Fatburner

FATBURNER SMOOTHIE

Hier ist ein ein leckeres Smoothie-Rezept mit roten Beeren und Orange. Durch die tollen Zutaten wird die Fettverbrennung angekurbelt. Probiere also zur Abwechslung meinen „Fatburner Smoothie“ und verrate mir, wie er dir schmeckt.

  • 50 g Erdbeeren
  • 20 g Heidelbeeren
  • 1 kleine Orange
  • 1/2 Zitrone (mit Fruchtfleisch)
  • 1 TL Leinöl
  • 1 EL Leinsamen
  • 10 g Vitalkollagen
  • 1 TL Honig
  • 100 ml Mandeldrink
  • 1 Prise Kardamom
  • Standmixer

1. Vorbereiten der Zutaten: Wasche die Erdbeeren und Heidelbeeren gründlich unter fließendem Wasser. Entferne die Stiele der Erdbeeren und halbiere sie, wenn sie sehr groß sind. Orange und Zitrone schälen und in kleine Stücke schneiden.

2. Mixen: Gib die Erdbeeren, Heidelbeeren, die Orange, die ganzen Leinsamen, die halbe Zitrone, das Vitalkollagen, den Mandeldrink, die Prise Kardamom und den Honig in einen Mixer.

3. Blenden: Mixe alle Zutaten bis der Smoothie schön glatt ist. Je nachdem, wie flüssig du den Smoothie magst, kannst du mehr oder weniger Mandeldrink hinzufügen.

4. Abschmecken und servieren: Gieß den Smoothie in ein Glas und genieße ihn frisch zubereitet.

Dieser Fatburner Smoothie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund – dank der Omega-3-Fettsäuren aus den Leinsamen und den Antioxidantien aus den Beeren. Ein perfekter Start in den Tag oder ein erfrischender Snack für zwischendurch! Wie findest du mein Rezept?

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.

Rezept Beeren Energiekick

BEEREN-ENERGIEKICK

Hier ist ein erfrischendes Smoothie-Rezept mit Beeren, Orange und weiteren gesunden Zutaten. Das tolle daran: Er schmeckt auch mit TK-Beeren hervorragend! Probiere also mal meinen „Beeren-Energiekick“ und verrate mir, wie er dir schmeckt.

  • 60 g TK- oder frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Waldfrüchte)
  • 1 kleine Orange
  • 1/4 Zitrone (mit Fruchtfleisch)
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 TL Leinöl
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 EL Haferflocken
  • 10 g Vitalkollagen
  • 1 TL Cashewmus
  • 150 – 200 ml Wasser
  • Standmixer

1. Vorbereiten der Zutaten: Wasche die Beeren, wenn sie frisch sind, oder lasse die TK-Beeren leicht antauen. Schäle die Orange und entferne alle weißen Fasern. Schneide die ¼ Zitrone samt Fruchtfleisch in kleine Stücke.

2. Mixen: Gib die Beeren, die vorbereiteten Orangen- und Zitronenstücke, den Agavendicksaft, das Bio-Leinöl, die ganzen Leinsamen, die Haferflocken, das Vitalkollagen, Cashewmus und Wasser in einen leistungsstarken Mixer.

3. Blenden: Püriere alle Zutaten auf hoher Stufe, bis der Smoothie eine glatte und cremige Konsistenz erreicht. Die Wassermenge kannst du je nach gewünschter Dicke des Smoothies anpassen.

4. Abschmecken und servieren: Probiere den Smoothie und füge bei Bedarf etwas Zimt hinzu.  Gieße den Smoothie in ein großes Glas. Umrühren. Fertig.  Genieße ihn frisch zubereitet.

Dieser vitaminreiche Smoothie ist eine wunderbare Wahl für einen gesunden Start in den Tag oder als stärkender Snack, der dich mit wichtigen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig herrlich schmeckt! Wie findest du mein Rezept?

Erfahre mehr zu Superfoods auf meinem Instagram Kanal.